Röstmaschinen

 

 

 

Kaffeeröstmaschine Röstmeister
nur Gerät, ohne rohe Kaffeebohnen
Preis auf Anfrage
Rohkaffee Aethiopien
Äthiopien Rohkaffee - hocharomatisch würzig

Das Königreich Kaffa in Äthiopien (Ende 14. Jahrhundert) gilt als Ursprungsort des Kaffees. Heute noch wachsen hier Kaffeebäume wild. Unter Kennern sind die Kaffeebohnen aus diesem afrikanischen Land unverwechselbar im Geschmack und zählen zu den besten der Welt.

Vor allem der handverlesene Rohkaffee aus den Bergregenwäldern, überwiegend in kleinen privaten Plantagen geerntet, gilt als eine begehrte Rarität. Der sortenreine Sidamo-Kaffee aus dem Süden des Landes, den Dieckmann Aroma Kaffee nach Bremen holt, ist eine der besonders begehrten Arabica-Sorten.

Zu seinem ausgesprochen fruchtigen, würzigen Aroma gesellt sich bei diesem Rohkaffee eine schokoladig schwere Fülle – Orient pur. Äthiopien gilt als größter Kaffeeproduzent des afrikanischen Kontinents.
Charakter – Äthiopien Rohkaffee:

Unverwechselbar würzige Aromastoffe in den handverlesenen Arabica - Bohnen der Sorte Sidamo.

Rohkaffee kann problemlos mehrere Jahre gelagert werden, wenn die ungerösteten Bohnen gut verpackt sind.
Preis auf Anfrage
Rohkaffee Brasilia
Brasilia Rohkaffee - sanft und mild

Brasilien ist der größte Kaffeeproduzent der Welt, etwa ein Drittel der gesamten Rohkaffee Weltproduktion kommt aus dem südamerikanische Land. Ein Viertel der weltweit rund 15 Milliarden Kaffeebäume gedeiht hier.

Die Kaffeekultur Brasiliens begann Anfang des 18. Jahrhunderts. Geerntet werden die Kaffeekirschen zwischen Mai und November, die daraus gewonnenen grünen Bohnen werden ganzjährig geliefert.

Fünf Millionen Menschen sind in den über 200.000 Fazendas mit der Kaffeeproduktion befasst. Bei Dieckmann in Bremen landen feinste Plantagenkaffee aus den besten Anbaugebieten Brasiliens. Harmonisch und mild im Geschmack, mit leichter Fülle und wenig Säure, ist er sehr bekömmlich, besonders begehrt von Liebhabern sanfter Kaffees.

Natürlich enthält auch dieser Gourmetkaffee nur 100% Arabica Bohnen.
Charakter – Brasil Rohkaffee:

Harmonischer und milder Premiumkaffee mit wenig Säure.

Rohkaffee kann problemlos mehrere Jahre gelagert werden, wenn die ungerösteten Bohnen gut verpackt sind.
Preis auf Anfrage
Rohkaffee Columbia
Columbia - mild und aromatisch

Im sogenannten Kaffee-Dreieck von Kolumbien in Lateinamerika findet man Hunderte von Kaffee-Plantagen. Diese Kaffee-Kulturlandschaft wurde in die UNESCO-Liste der Weltkulturerbe-Stätten aufgenommen. In der Nähe ist der inzwischen stille Vulkan „Nevado del Ruiz“ – dessen einst „ausgespuckte“ Lava heute einen idealen Boden für die Kaffeepflanzen darstellt.

Ihren Anfang nahm die Erfolgsgeschichte des Kaffeeanbaus in der südamerikanischen Republik Anfang des 19. Jahrhunderts. Das Land gilt heute als der größte Erzeuger von Arabica-Bohnen weltweit.

Ein rundes, leicht nussiges Aroma zeichnet den hier produzierten Kaffee aus. Geerntet werden die Kaffeekirschen hier grundsätzlich von Hand, das Waschen erfolgt maschinell, und getrocknet werden die grünen Kaffeebohnen offen oder unter Glas durch die Sonne.

Bei Dieckmann in Bremen werden die besten Rohkaffeebohnen aus den Regionen Los Nevados, Armenia und Medellin für den Genuss vorbereitet.
Charakter – Columbia Rohkaffee:

Die von Hand geernteten Kaffeebohnen bieten ein mildes leicht nussiges Aroma.
Unser Tipp:

Rohkaffee kann problemlos mehrere Jahre gelagert werden, wenn die ungerösteten Bohnen gut verpackt sind.
Preis auf Anfrage
Rohkaffee Columbia entkoffeiniert
Columbia Rohkaffee - entkoffeiniert

Die kolumbianische Kaffee-Kulturlandschaft steht auf der UNESCO-Liste für Weltkulturerbe. Der stille Vulkan „Nevado del Ruiz“ hat in seiner aktiven Zeit mit seiner Lava einen idealen Boden für die Kaffeeplantagen bereitgestellt. Anfang des 19. Jahrhunderts begann die erfolgreiche Geschichte des Kaffeeanbaus in dieser südamerikanischen Republik.

Heute gilt Kolumbien weltweit als der größte Erzeuger von Arabica-Bohnen. Der hier kultivierte Kaffee zeichnet sich durch ein rundes und leicht nussiges Aroma aus. Geerntet wird hier grundsätzlich von Hand, die Bohnen werden maschinell frei gewaschen, getrocknet werden die rohen Kaffeebohnen offen oder unter Glas in der Sonne.

Bei Dieckmann in Bremen werden dann die besten Rohkaffeebohnen aus den Regionen Los Nevados, Armenia und Medellin sorgfältig entkoffeiniert und für den koffeinfreien Genuss vorbereitet.
Charakter – Columbia Rohkaffee entkoffeiniert:

Auch ohne Koffein steckt in diesem Rohkaffee ein leicht nussiges Aroma.

Rohkaffee kann problemlos mehrere Jahre gelagert werden, wenn die ungerösteten Bohnen gut verpackt sind.
Preis auf Anfrage
Rohkaffee Espresso
Espresso Rohkaffee - gusto italiano

Für Freunde eines besonders kräftigen und konzentrierten Kaffeegenusses haben wir in unserer Bremer Firma eine Mischung aus verschiedenen Kaffeebohnen erprobt.

Damit der Espresso später in der kleinen Tasse dunkel und cremig wird, ist den säurearmen Arabica-Bohnen ein kleiner Anteil von Robusta-Bohnen beigemischt.

Die verwendeten Sorten, deren Mischungsverhältnis immer gleich ist, stammen aus verschiedenen süd- und mittelamerikanischen Plantagen.
Charakter – Espresso Rohkaffee:

Säurearme Rohkaffeebohnen für einen dunklen und cremigen Espresso.
Unser Tipp:

Rohkaffee kann problemlos mehrere Jahre gelagert werden, wenn die ungerösteten Bohnen gut verpackt sind.
Preis auf Anfrage
Rohkaffee Guatemala
Guatemala Rohkaffee – vollmundig und ausgewogen

Das zentralamerikanische Land Guatemala ist mit seinen nach wie vor aktiven Vulkanen von feuchttropischen Klimazonen geprägt. In Höhenlagen zwischen 1.300 und 1.800 Metern über dem Meeresspiegel herrscht fast das ganze Jahr über ein mildes Klima mit Tagestemperaturen zwischen 18 und 28 Grad Celsius – für Arabica-Kaffeeplantagen das ideale Wetter.

Seit dem 18. Jahrhundert wird hier Kaffee angebaut, heute auf rund 250.000 Hektar. In den Hochlagen – bis zu 2000 Meter über dem Meeresspiegel – beginnt alljährlich Anfang Mai eine intensive Regenzeit, die bis in den Oktober anhält.

Diesem Wetter verdanken die Kaffeebohnen aus Guatemala ihr besonders würziges Aroma mit einer leicht rauchigen Note. Die Haupterntezeit liegt für die Kaffeekirschen zwischen August und April, verschifft wird der grüne Rohkaffee von November bis Juni.
Charakter – Guatemala Rohkaffee:

Die lange Regenzeit und der besondere vulkanische Boden sorgen bei diesem Rohkaffee für ein vollmundiges Aroma mit einer leicht rauchigen Note.

Rohkaffee kann problemlos mehrere Jahre gelagert werden, wenn die ungerösteten Bohnen gut verpackt sind.
Preis auf Anfrage
Rohkaffee Kenia
Kenia Rohkaffee – kräftig, würzig

Die ersten Kaffeebäume kamen im 19. Jahrhundert aus dem Ursprungsland für Kaffee, aus Äthiopien, in das ostafrikanische Land Kenia. Erst in jüngster Zeit werden hier auch die wertvollen Bourbon-Bäume kultiviert. In über 1.000 Großplantagen und bei über 500.000 Kleinerzeugern wächst der Rohkaffee, überwiegend in Höhen von 1.500 bis 2.100 Metern.

Das milde und beständige Klima schafft ideale Voraussetzungen für den Kaffeeanbau. Der charaktervolle Hochlandkaffee aus den Hochebenen am Mount Kenia ist sehr würzig und kräftig, mit ausgeprägtem Aroma.

Die Haupterntezeit in der afrikanischen Schweiz – wie Kenia oft bezeichnet wird – liegt zwischen Oktober und März, verschifft werden die grünen Rohkaffeebohnen von November bis März. Ein Kaffee für Kenner, die einen exquisiten Kaffee bevorzugen.

Selbstverständlich enthält dieser Gourmetkaffee nur Arabica-Bohnen.
Charakter – Kenia Rohkaffee:

Exquisiter Rohkaffee mit würzigem und kräftigem Aroma.

Rohkaffee kann problemlos mehrere Jahre gelagert werden, wenn die ungerösteten Bohnen gut verpackt sind.
Preis auf Anfrage

Kaffeepause.ch AG
Pfarrmatte 6
8807 Freienbach

Tel: 055 420 23 20
info(at)kaffeepause.ch

Öffnungszeiten: nach Vereinbarung


Warenkorb

Der Warenkorb ist leer.


Newsletter

Registrieren:


Kundenstimme:

Super Service! Tolle Beratung! Und mit unserem neuen "DeLonghi cappuccino"-Vollautomaten sind wir rundum zufrieden. Einfache Bedienung und köstlicher Kaffee!
S.E.

[Ich möchte mich zu dem Service von kaffeepause.ch äussern]